Unicredit bietet ab sofort über Handelsplatz Spectrum Markets strukturierte Wertpapiere an

Das Institut möchte über die Börse zunächst eine Reihe von Faktor-Optionsscheinen und klassische Optionsscheine anbieten. Dabei sind für Anleger Long- oder Short-Handelsstrategien möglich.
Nicky Maan, CEO von Spectrum Markets. | Foto: Spectrum Markets
Nicky Maan, CEO von Spectrum Markets. | Foto: Spectrum Markets

Spectrum Markets, ein pan-europäischer Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Sitz in Frankfurt, hat seit dem heutigen Mittwoch ein neues Mitglied: die UniCredit Bank. Zunächst wird das Institut eine Reihe von Faktor-Optionsscheinen anbieten, dann klassische Optionsscheine.

Der Produktmix von UniCredit soll mittelfristig aus Investment- und Hebelprodukten für den kurzfristigen sowie längere Anlagehorizonte bestehen. Zu den Basiswerten gehören die bekanntesten US-amerikanischen und europäischen Aktien und Indizes mit Schwerpunkt Deutschland.

Zur Verarbeitung des erhöhten Ordervolumens sowie der Kursdaten hat Spectrum seine Plattforminfrastruktur skaliert und die Prozesskapazität dabei laut eigener Angaben über 400 Prozent gesteigert. 

”Die Kooperation erfolgt im Einklang mit unserer erklärten Strategie, unsere Produktpalette stetig gezielt zu erweitern, sie dabei jedoch zugleich schlank und fokussiert zu belassen”, sagte Nicky Maan, CEO von Spectrum Markets zu FinanzBusiness. 

Die Partnerschaft mit Unicredit und damit die Einführung von Faktor-Optionsscheinen und klassischen Optionsscheinen sei eine unmittelbare Erweiterung der Produktpalette. ”Selbstverständlich wird sich durch diese Kooperation auch unser Handelsvolumen noch einmal signifikant erhöhen, da über die Unicredit Bank nun Derivate auf ein Vielfaches an Referenzwerten erhältlich sind”, erklärt Maan. 

”Die Zahl der Privatanleger nimmt zu, gleichzeitig werden sie immer anspruchsvoller”, sagt Marco Formaggio, Head of Equity & Brokerage Sales bei Unicredit. Deshalb sei es wichtiger denn je, dass man Anlagelösungen entwickele, die es ermöglichen, unterschiedliche Engagements über verschiedene Zeithorizonte einzugehen.

Es handele sich um übertragbare Wertpapiere, die es dem Anleger ermöglichen, auf verschiedene Marktsituationen zu reagieren und das Risiko-Rendite-Profil entsprechend dem jeweiligen Marktkontext anzupassen, so der Spectrum-Chef zu FinanzBusiness. ”Im Bereich der Hebelprodukte beispielsweise können Anleger je nach Markteinschätzung und Risikobereitschaft Long- oder Short-Handelsstrategien eingehen – letztlich die einzige Möglichkeit für Privatanleger, eine effektive Absicherung einzugehen.” 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch