Banken rechnen für 2023 mit deutlich steigenden Energierechnungen

Die Institute halten die Gesamtkosten allerdings für verkraftbar. Einige haben sich durch langfristige Verträge mehr Planungssicherheit verschafft, wie sie FinanzBusiness mitteilten.
Energie wird teurer. | Foto: picture alliance / Zoonar | Andreas Berheide
Energie wird teurer. | Foto: picture alliance / Zoonar | Andreas Berheide

Im Gegensatz zu manch anderen Unternehmen treiben die steigenden Energiepreise den Banken im Land offenbar keine großen Sorgenfalten ins Gesicht. Und das, obwohl viele Institute trotz Preisbremsen für das laufende Jahr mit deutlich höheren Kosten rechnen. Langfristige Verträge sorgen bei einigen Instituten überdies für 2022 und teils für 2023 für eine bessere Kalkulierbarkeit der Preise. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch