Joachim Wuermeling verlässt die Bundesbank Ende 2023

Joachim Wuermeling werde im Jahr 2024 eine neue Tätigkeit aufnehmen und wolle deshalb bereits zum Jahresende, einige Monate vor Ende seiner Amtszeit, aus der Bundesbank ausscheiden. Die teilt die Zentralbank mit. Zum 1. April habe man daher eine neue Geschäftsverteilung beschlossen.
Der Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht geht laut der Mitteilung zum 1. April in die Zuständigkeit der Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch über. Sie übernimmt damit auch die Mitgliedschaften von Wuermeling im Supervisory Board der Europäischen Zentralbank (EZB) und im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht. Bis er den Bundesbank-Vorstand verlässt, übernimmt Wuermeling von Buch den Zentralbereich Statistik, der künftig Daten und Statistik heißt.
„Joachim Wuermeling hat in den vergangenen Jahren an entscheidender Stelle die Bankenaufsicht in Deutschland und auf europäischer Ebene geprägt. Dafür danke ich ihm ganz herzlich”, sagt Bundesbank-Präsident Joachim Nagel. ”Vizepräsidentin Claudia Buch ist bereits für die Finanzstabilität zuständig und Mitglied im Ausschuss für Finanzstabilität: Sie vereint nun die mikro- und makroprudenzielle Expertise in einer Hand.“
Weiter hat der Vorstand der Bundesbank entschieden, dass der neugeschaffene Zentralbereich Strategie und Innovation in Zukunft in der Verantwortung von Nagel liegt. Die Zuständigkeiten der übrigen Vorstandsmitglieder bleiben nach Angaben der Bundesbank unverändert.