BVR: EU schafft bei Abwicklung von Banken Probleme, wo es heute keine gibt
Wenn für mittlere und kleine Banken künftig dieselben Regeln für Präventionsmaßnahmen und mögliche Insolvenzfälle gelten sollten wie für große Institute, wäre das kontraproduktiv. Diese Haltung gegenüber entsprechenden EU-Plänen vertritt Daniel Quinten, Vorstand beim Dachverband der Geno-Banken.
Es sind dunkle Wolken, die sich am Horizont über Brüssel zeigen, diagnostiziert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die EU-Kommission arbeitet gerade an einem Vorschlag, den europäischen Rahmen für das Krisenmanagement von Banken erheblich zu ändern. Nach Einschätzung des BVR ist dabei die Tendenz zu einer Überregulierung des Marktes schon erkennbar.
Bereits registriert?Hier anmelden
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App