Warum Großbanken in ein kleines Fintech investieren

Wenn die Deutsche Bank sich auf dem Zukunftsfeld Digital-Asset-Strategie für das junge Fintech Taurus als Dienstleister entscheidet, sorgt das für Aufmerksamkeit. Sébastien Dessimoz, Mit-Gründer der Krypto-Plattform, erläutert im Gespräch mit FinanzBusiness, auf welchen Wettbewerbsvorteil er zählt.
Die Taurus-Gründer: Lamine Brahimi (von links), Jean-Philippe Aumasson, Oren-Olivier Puder und Sébastien Dessimoz | Foto: Taurus
Die Taurus-Gründer: Lamine Brahimi (von links), Jean-Philippe Aumasson, Oren-Olivier Puder und Sébastien Dessimoz | Foto: Taurus

Der Track-Rekord, den der Genfer Anbieter von Digital-Services seit der Gründung 2018 vorweisen kann, beeindruckt: 60 Prozent Marktanteil in der Schweizer Bankenbranche nennt Sébastien Dessimoz, Co-Founder und Managing Partner bei Taurus im Gespräch mit Finanzbusiness: ”Die Kern-Idee vor fünf Jahren war, eine digitale Universal-Plattform für verschiedene Bank-Services anzubieten. Die Idee, unsere Software auf bestehende Systeme zu setzten, verwarfen wir schnell – und bauten von Grund auf neu.”

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Eine Jacke mit dem Aufdruck der Credit Suisse beim Training der Schweizer Fussball Nationalmannschaft am 21. März 2023. | Foto: picture alliance/KEYSTONE | GEORGIOS KEFALAS

Doch keine Boni für Credit-Suisse-Banker