Nicht grün genug: Warum die GLS Bank die Klima-Allianz verlassen hat

Das Institut war Gründungsmitglied der Net Zero Banking Alliance. Eine Abkehr von den eigenen Nachhaltigkeitszielen geht mit dem Austritt für die GLS Bank aber nicht einher, im Gegenteil. 
Aysel Osmanoglu, Vorstandssprecherin der GLS Bank | Foto: GLS Bank
Aysel Osmanoglu, Vorstandssprecherin der GLS Bank | Foto: GLS Bank

Mit der GLS Bank ist ausgerechnet eine der nachhaltigsten Banken Deutschlands aus der internationalen Net Zero Banking Alliance ausgetreten. Die Initiative war 2021 gegründet worden und hat zum Ziel, die CO2-Emissionen im Bankensektor auf Null zu reduzieren. Doch die Anstrengungen, die die Mitgliedsinstitute unternehmen, gehen der GLS Bank nicht weit genug.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch