Hawk Al sichert sich eine 17-Mio-Dollar-Spritze
.jpg.png)
Hawk AI, ein Softwareanbieter für Geldwäschebekämpfung und Betrugsprävention für Finanzinstitute, bekommt eine weitere Geldspritze. Es handelt sich um eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von rund 17 Millionen Dollar. Das Geld möchte das Unternehmen dazu nutzen, die Produktentwicklung und die globale Expansion zu beschleunigen.
Die Finanzierungsrunde wurde von Sands Capital aus Washington angeführt und von neuen sowie bestehenden Investoren, darunter DN Capital, Coalition, BlackFin Capital und Picus Capital, kofinanziert. ”Mit dieser Finanzierungsrunde können wir unser Ziel, die weltweit führende Softwareplattform im Kampf gegen Finanzkriminalität zu werden, schneller erreichen.”, sagte Tobias Schweiger, CEO und Mitgründer von Hawk AI, in einer Mitteilung.
Die steigende Anzahl an Verdachtsfällen sowie die Echtzeit-Abwicklung von Zahlungen erfordere es, dass Finanzdienstleistungsunternehmen ihre Maßnahmen gegen Betrug und Geldwäsche ”grundlegend optimieren”, sagt Guy Ward Thomas, Partner bei DN Capital.
”Die bestehenden Systeme sind häufig teuer in der Anschaffung und unübersichtlich in der Handhabung.” Sie lösten zudem eine Unmenge an Fehlalarmen aus, was für Analysten eine große Belastung darstelle und hohe Kosten verursacht. ”Die cloud-basierte Infrastruktur von Hawk AI und die gezielte Anwendung von künstlicher Intelligenz helfen dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen”, so Thomas.
Im Jahr 2022 verzeichnete das Unternehmen nach eigenen Angaben ein Umsatzwachstum von 298 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hawk AI ist in mehr als 60 Ländern in Europa, Nordamerika, Asien und Lateinamerika tätig und überwacht Transaktionen für viele Großkunden. Partnerunternehmen sind Visa und Diebold Nixdorf.
Verwandte Artikel:
Diebold Nixdorf setzt auf Regtech Hawk AI
Für Abonnenten
Hawk AI holt General Manager ins Haus
Für Abonnenten
Hawk AI arbeitet mit dem Berliner Fintech Moss zusammen
Für Abonnenten