Warum der Pate die BaFin aufschreckt

Die kriminelle Schadsoftware ”Godfather“ richtet seit Jahren Schäden auf Bankkonten weltweit an. Nachdem zum Jahreswechsel ein auf Cybersicherheit spezialisiertes Unternehmen in Singapur von einer neuen Variante berichtet hatte, schlug die BaFin jetzt Alarm.
Marlon Brando in seiner Paraderolle als "der Pate" - Der Film ist Namensgeber einer Schadsoftware. | Foto: picture alliance / Mary Evans Picture Library
Marlon Brando in seiner Paraderolle als "der Pate" - Der Film ist Namensgeber einer Schadsoftware. | Foto: picture alliance / Mary Evans Picture Library

Ob Loch im Teppich oder Großbrand – was glühende Zigaretten auslösen können, ist von unterschiedlicher Relevanz. Ähnlich verhält es sich mit Viren in IT-Systemen und auf Handys – selbst Experten sehen ihnen nicht immer an, wie gefährlich und weitreichend sie wirken. Ein alter Bekannter unter den Schadsoftware-Programmen hat nun nicht nur für Schaden sondern zudem für Verwirrung gesorgt.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch