Vier Fünftel der europäischen Bankchefs gehen plötzlich oder werden gegangen
Mangelnde Kontinuität an der Spitze der europäischen Banken. Nur ein Fünftel der Führungswechsel in den vergangenen drei Jahren war geplant. Das berichtet die ”Frankfurter Allgemeinen Zeitung” (FAZ) unter Berufung auf eine unveröffentlichte Untersuchung von Strategy&, der Strategieberatung des Wirtschaftsprüfers PWC.
Abgänge bei Aareal Bank und Commerzbank
Aus Deutschland wurden die Abgänge der Chefs von Aareal Bank und Commerzbank als Beispiele für plötzliche Wechsel genannt, aus den Niederlanden ABN Amro und ING, aus der Schweiz UBS und Credit Suisse.
Ex-Deutsch-Banker Manfred Knof steht künftig an der Spitze der Commerzbank
Geht es einem Institut gut, kommt der Nachfolger meist aus den eigenen Reihen. Läuft es hingegen schlecht, wird ein Externer geholt. Das geschah auch bei der Commerzbank. Deutsch-Banker Manfred Knof ersetzte Martin Zielke.
Jochen Klösges folgt auf Hermann Merkens an der Spitze der Aareal Bank