Deutsche Bank könnte von hoher DWS-Dividende profitieren
(Aktualisiert um geplante Dividende 2025)
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS hat vor ihrem Investorentag ihre mittelfristigen Dividendenpläne bekannt gegeben. Von 2025 an sei eine Auszahlungsquote von rund 65 Prozent geplant, teilte das Unternehmen mit.
Sonderausschüttung für 2024 geplant
Zum Vergleich: Für 2021 hatte der Konzern 400 Millionen Euro beziehungsweise zwei Euro je Aktie als Dividende ausgeschüttet und damit gut 64 Prozent des Bilanzgewinns von 2021. Im Jahr 2024 solle zudem die Ausschüttung einer Sonderdividende in Höhe von bis zu einer Mrd. Euro vorgeschlagen werden, vorbehaltlich der Kapitalbindung für Wachstumsinitiativen.
Von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfasste Analysten erwarten im Durchschnitt für 2022 eine Dividende von 2,06 Euro je Aktie, für 2023 in Höhe von 2,11 Euro und für 2024 von 2,24 Euro. Größter Nutznießer der Ausschüttungen ist die Deutsche Bank, die knapp 80 Prozent der DWS-Anteile hält.
Am Mittwochmorgen gab die DWS bekannnt, 2025 einen Gewinn je Aktie von 4,50 Euro erzielen zu wollen. Zudem strebt das Unternehmen eine bereinigte Cost-Income-Ratio von 59 Prozent für dasselbe Jahr an. Bis dahin sollen jährlich etwa 100 Mio. Euro als Effizienzgewinne realisiert werden.