Auch die DKB zahlt ihren Mitarbeitenden einen Inflationsbonus
Die Deutsche Kreditbank (DKB) reiht sich ein in die Riege der Banken, die ihren Beschäftigten einen Inflationsausgleich bezahlen. Wie die Nachrichtenagentur ”Bloomberg” meldet, hat die BayernLB-Tochter in einem internen Schreiben angekündigt, allen Mitarbeitenden einen steuer- und abgabenfreien Inflationsbonus von 1500 Euro zu zahlen.
Die Sonderprämie soll dem Bericht zufolge im Januar überwiesen werden, und alle Vollzeit- und Teilzeitkräfte der DKB und ihrer Töchter sollen die Summe in voller Höhe erhalten. Zuletzt hatte das Institut rund 5.000 Menschen beschäftigt.
Banken diskutieren übers Energiegeld - offen bleibt, ob sie handeln
Zuvor hatten bereits einige andere Banken einen Inflationsbonus bzw. ein Energiegeld angekündigt: Die Targobank will ihren gut 7000 Beschäftigten eine Sonderprämie von 3000 Euro auszahlen, bei der ING Deutschland wird es eine Prämie von 1500 Euro geben, und die Angestellten der DZ-Bank-Tochter Reisebank erhalten eine Sonderprämie von 1800 Euro.
Auch die Targobank zahlt Energiegeld
Hintergrund der Sonderzahlungen ist eine neue Regelung der Bundesregierung: Diese ermöglicht es Arbeitgebern, Beschäftigten bis zum 31. Dezember 2024 eine steuer- und abgabenfreie Sonderzahlung von bis zu 3000 Euro zukommen zu lassen. Damit sollen die höheren Kosten für Energie und Lebensmittel abgefedert werden. Die Inflationsrate hatte im Deutschland im September bei 10 Prozent gelegen.