
Die Hannoversche Volksbank wird neue Haupteigentümerin des Ritterschaftlichen Kreditinstituts Stade (RKI). Geplant war der Kauf intern zwar schon länger, jedoch musste das bislang als Anstalt öffentlichen Rechts geführte Institut noch in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden - das ist laut Mitteilung nun passiert.
Jürgen Wache, Sprecher des Vorstands der Hannoverschen Volksbank, erklärt darin, man passe gut zusammen, das RKI sei ”eine Bank mit langer Tradition als regionale Selbsthilfeorganisation analog unserer genossenschaftlichen Wurzeln“. Er äußert sich jedoch weder zum Kaufpreis noch zu den Problemen, die die Bank zuletzt hatte.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Genossen bringen Wallet auf den Weg
Die genossenschaftlichen Banken wollen ihrer Kundschaft den Handel mit und das Verwahren von Krypto-Assets grundsätzlich ermöglichen, dies hat der Verband entschieden. Der IT-Dienstleister Atruvia und die DZ Bank arbeiten an einem entsprechenden Produkt. Es soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen.