"Wir kommen von einer extremen Party – umso schlimmer ist jetzt der Hangover", sagt Julian Riedlbauer
Der Leiter der Deutschlandbüros von GP Bullhound spricht im Interview mit FinanzBusiness über die ”verrückten” Fintech-Bewertungen des vergangenen Jahres, warum nun eine ”Rightszing”-Runde ansteht - und gute Start-ups trotzdem weiterhin an Geld kommen dürften.

von ULRIKE BARTH
Die Einhorn-Party ist vorbei - nach dem Super-Finanzierungsjahr 2021 müssen Fintechs nun mit deutlich kleineren Fundraising-Runden und geringeren Bewertungen leben. Start-ups wie Klarna, Kontist oder Nuri setzen den Rotstift an und entlassen Mitarbeiter. Kommt jetzt die große Katerstimmung im Fintech-Sektor?
Bereits registriert?Hier anmelden
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal
Starten Sie Ihr Abonnement hierErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboVerwandte Artikel:
Deutschland - kein Hort für Fintech-Einhörner
Für Abonnenten