
Nachhaltige Anleihen sind im Trend. Doch der grüne Boom ruft auch vermehrt Verbaucherschützer auf den Plan. Die sehen noch viel Wildwuchs in der Branche und fordern bessere Standards, die dem Kunden helfen könnten, nachhaltige Investments von solchen zu unterscheiden, die Nachhaltigkeit nur vortäuschen.
Jüngstes Beispiel: Eine Analyse der Initiative Finanzwende, die zeigt, dass die als nachhaltig beworbenen Fonds oft in fast die gleichen Unternehmen investieren wie ihre konventionellen Pendants. Und das, obwohl viele Unternehmen, in die investiert wird, bei näherem Hinsehen einer strengen Auslegung der sogenannten ESG-Standards nicht genügen, womit ihr ökologisches, sozialverträgliches und unternehmerisch-verantwortungsvolles Handeln gemeint ist (Environmental Social Governance - ESG).
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App