
Die Deutsche Bank erweitert ihre Nachhaltigkeitsstrategie, unterschreibt bei der nächsten Initiative: Als erstes Finanzinstitut ist sie der "Ocean Risk and Resilience Action Alliance" (ORRAA) als Vollmitglied beigetreten.
In der Allianz, 2019 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, arbeiten Regierungen, Finanzinstitute, Versicherungsunternehmen, Umweltorganisationen sowie andere Interessengruppen zusammen. Ziel ist es, bis 2030 Investitionen in Höhe von 500 Mio. Dollar in Küsten- und Meeresökosysteme zu ermöglichen.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Sparda Bank Berlin wagt etwas Revolutionäres: Firmenzentrale wird 2023 abgeschafft
Momentan werden Filialen der Bank zu ”Begegnungsstätten” umgebaut, in denen Kundenberatung stattfinden soll. Dort werden aber auch Meetingräume und Einzelarbeitsplätze eingerichtet. Die knapp 400 betroffenen Mitarbeiter müssen sich künftig zwischen diesen Stätten, Homeoffice oder Co-Working-Spaces entscheiden.