Die Konsumlust auf Pump steigt wieder an
Die Deutschen sind in Shopping-Laune - und bereit, sich dafür Geld von der Bank zu leihen. Mittlerweile sind es drei von fünf Befragten, die laut einer Norisbank-Studie für größere Anschaffungen, Kredite aufnehmen würden. Dazu zählt beispielsweise ein neues Auto oder Motorrad. Im Herbst 2019 war es noch jede zweite Person.
Bei den 30 bis 39-Jährigen ist die Kreditbereitschaft besonders hoch, auch wenn der Wert von 88,6 Prozent auf 73,6 Prozent zurückgegangen ist seit Herbst 2020. Gleichzeitig ist die Kreditbereitschaft der 18- bis 29-Jährigen um neun Prozentpunkte auf 47,9 Prozent gestiegen.
Soft-Skills entscheidend
Die Befragten gaben an, dass bei der Wahl des Kredits weniger die günstigen Konditionen als viel mehr gute und transparente Beratung, faire Kommunikation und ein unkomplizierter Antragsprozess entscheidend sind.
Der Spar-Boom des letzten Jahres beeinflusst das Konsumverhalten aber auch: Jede vierte Person plant, die großen Neuanschaffungen aus Ersparnissen zu bestreiten. Vor einem Jahr war es noch jede Fünfte. Allerdings war es 2019 - also vor der Rezession - noch jede dritte Person.