Der deutsche Venture-Capital-Markt benötigt eine "regulatorische Öffnung", sagt Michael Stölting

Das Vorstandsmitglied der NRW Bank kritisiert die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit des hiesigen Marktes für Frühfinanzierungen. Für private Co-Investoren aus Deutschland und Europa müssten Anreize geschaffen werden, um auch in späteren Finanzierungsphasen investieren zu können.
Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW Bank | Foto: NRW Bank
Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW Bank | Foto: NRW Bank

Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW Bank, fordert eine regulatorische Nachbesserung für die deutsche Venture-Capital-Landschaft. Auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz kritisierte er die mangelnde internationale Wettbewerbsfähigkeit des hiesigen Markts für Frühfinanzierungen: "Bei uns sind die Möglichkeiten der institutionellen Kapitalsammelstellen extrem restriktiv im Vergleich zum angelsächsischen oder schwedischen Markt."

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch