Aareal Bank verknüpft Boni an Nachhaltigkeitskriterien
Die Aareal Bank passt ihre Vergütungskriterien für Führungskräfte an. Das geht aus einer im Februar veröffentlichten Investorenpräsentation hervor. Demnach wird die sogenannte ESG-Komponente überwiegend im variablen Vergütungsanteil künftig mit 15 Prozent gewichtet. Zuvor hatte Bloomberg darüber berichtet.
Auch in Teilzielen soll die ESG-Komponente Berücksichtigung finden, etwa in Bezug auf die Umsetzung von sogenannten ESG-Projekten. Die Obergrenze für die Vergütung wird auf 5,5 Mio. Euro gedeckelt.
Diversitätsziele erreicht
Mit Blick auf die selbst gesteckten Diversitätsziele hält der Immobilienfinanzierer fest, dass diese im Hinblick auf die Zusammensetzung des Aufsichtsrats erreicht oder übertroffen worden seien.
Der Frauenanteil etwa liege aktuell bei 42 Prozent. Im Januar hatte die Aareal Bank für 2020 einen Verlust in Aussicht gestellt. Erwartet wird ein negatives Betriebsergebnis in zweistelliger Millionenhöhe. Die Deutsche Bank hatte im Dezember angekündigt, ihre Vorstandgehälter an ESG-Kriterien zu koppeln.
Corona-Krise brockt Aareal Bank Verlust für 2020 ein