NordLB integriert ihre Immobilienfinanzierungstochter

Die Deutsche Hypothekenbank soll voraussichtlich zum 1. Juli kommenden Jahres verschmolzen werden. Das hat die Trägergesellschaft der Landesbank beschlossen.
Reinhold Hilbers | Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Reinhold Hilbers | Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Die NordLB wird ihre bislang rechtlich selbständige Immobilienfinanzierungstochter, die Deutsche Hypothekenbank, vollständig integrieren.

Einen entsprechenden Beschluss hat die Trägergesellschaft der Landesbank gefasst, wie das Institut mitteilte. Hintergrund der Verschmelzung, die voraussichtlich zum 1. Juli kommenden Jahres erfolgen soll, sei die Neuausrichtung der NordLB. Die am Markt etablierte Marke "Deutsche Hypo" werde aber bestehen bleiben.

"Die Deutsche Hypo ist eine ertragsstarke Säule im NordLB-Konzern", sagte Reinhold Hilbers. Der niedersächsische Finanzminister ist Vorsitzender des Aufsichtsrats sowie der Trägerversammlung der Landesbank.

Laut Hilbers ergäben sich durch die Vollintegration deutliche Vorteile auf der Kostenseite, insbesondere durch die Zusammenführung der jeweiligen Stabs- und Zentralbereiche. Damit werde sich auch die Wettbewerbsposition der Marke Deutsche Hypo weiter verbessern.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch