Bundesbank sieht Konjunkturdämpfer und warnt vor 'Zombie-Unternehmen'

Ein anhaltendes Niedrigzinsumfeld im Euroraum könnte den Prozess von Markteintritten und -austritten beeinträchtigen, schreibt die Bundesbank und nennt weitere Gründe, die der sogenannten Zombie-Bildung bei Unternehmen Vorschub leisten.
Geparkte Boeing 747 der Lufthansa am Flughafen Frankfurt | Foto: picture alliance / Daniel Kubirski
Geparkte Boeing 747 der Lufthansa am Flughafen Frankfurt | Foto: picture alliance / Daniel Kubirski
DPA, Erhard Krasny

Die Bundesbank rechnet wegen der Verschärfung der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie mit einem weiteren Dämpfer für die deutsche Wirtschaft im Schlussquartal 2020.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch