Target2-Ausfall im Oktober war kein Einzelfall
Der Ausfall des Zahlungssystems Target2 Ende Oktober ist kein Einzelfall. Es handelt sich um die vierte Panne im Zeitraum der vergangenen zwölf Monate. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat dies bei einer virtuellen Anhörung vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments am Donnerstag bestätigt, berichtet die Börsen-Zeitung.
"Ich bin darüber besorgt", sagte Lagarde vor dem EU-Parlament, als sie im Ausschuss vom CSU-Abgeordneten Markus Ferber auf das Thema angesprochen wurde. Sie versprach eine rasche Prüfung der Vorgänge – "ohne Verzögerung und ohne Selbstzufriedenheit". Es gehe darum, dem Problem "auf den Grund zu gehen", so Lagarde.
Anfang der Woche hatte die Notenbank bereits eine umfassende Untersuchung angekündigt.
Target2-Ausfall hat ein Nachspiel
Da die Panne das interne Back-up-System der Zentralbank beeinträchtigte, wechselte die Bundesbank letztlich auf das identische Target-System der Banca d’Italia. Es war das erste Mal seit dem Start von Target2 im Jahr 2007, dass die deutsche und die italienische Zentralbank Business-Continuity-Maßnahmen ergriffen haben, schreibt die Börsen-Zeitung weiter.
Ende Oktober hatte die EZB erklärt, die Ursache der Panne sei ein Software-Fehler in einem Netzwerkgerät eines Drittanbieters gewesen.
Verwandte Artikel:
EZB nennt Ursache der Target2-Panne
Für Abonnenten