Sparkasse Bochum erhöht Dividendenausschüttung trotz Corona

Mit dieser Entscheidung stehe sie allerdings weitestgehend alleine da, schreibt das Handelsblatt.
Gebäude der Sparkasse Bochum am Dr-Ruer-Platz in der Bochumer Innenstadt | Foto: picture alliance/imageBROKER
Gebäude der Sparkasse Bochum am Dr-Ruer-Platz in der Bochumer Innenstadt | Foto: picture alliance/imageBROKER

Die Sparkasse Bochum zahlt trotz Corona-Krise eine Dividende von 16,5 Mio. Euro an die Stadt Bochum - und übertrifft damit sogar den Vorjahreswert von 16 Mio. Euro aus 2018. Das berichtet das Handelsblatt.

"Das Geschäftsergebnis 2019 und die Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr ermöglichen die Gewinnausschüttung in dieser Höhe", kommentierte Jürgen Hohmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bochum, laut Bericht. Der endgültige Beschluss durch den Stadtrat stehe noch aus - die Sitzung dazu findet am 29. Oktober statt, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung vor zwei Wochen berichtete.

Die Sparkasse Bochum bildet eine Ausnahme: Andere Sparkassenhäuser sehen in diesem Jahr von einer Ausschüttung ab, schreibt das Handelsblatt weiter. Die Kreissparkasse Heinsberg beispielsweise nutze die Summe als Sicherheit, um Reserven aufzustocken. Gleiches gelte für die Kreissparkasse Saale-Orla, die in diesem Jahr ebenfalls keine Dividende auszahle.

Viele der Sparkassen folgen somit der Empfehlung der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Eigenkapital aufzustocken. Zuvor hatte die EZB die Geldhäuser aufgefordert, Ausschüttungen bis Anfang Oktober auszusetzen und diese Richtlinie bis Ende Januar 2021 verlängert. Allerdings hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Sparkassen und Genossenschaftsbanken Spielraum gewährt und lässt unter Umständen Dividendenausschüttungen zu.

BaFin-Chef Hufeld will Zahlungsabwicklern genauer auf die Finger schauen

Breite Unentschlossenheit

Die Kreissparkasse Köln, deren Träger vier Landkreise im Kölner Umland sind, habe bisher ebenso noch keine Entscheidung über eine Ausschüttung getroffen.

"Voraussichtlich wird das Thema Anfang November 2020 beraten" teilte die Kreissparkasse Köln, die drittgrößte Sparkasse in Deutschland (Stand: Ende 2019), mit.

Auch die Träger der Sparkasse Münsterland Ost hätten gerade erst beschlossen, dass sie die Entscheidung auf Ende 2020 oder Anfang 2021 vertagen, heißt es im Handelsblatt-Bericht.

Volksbanken entscheiden sich für Dividendenausschüttung

Die Volksbanken hingegen fahren einen anderen Kurs: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg habe die Dividende bereits gezahlt; weitere Genossenschaftsbanken hätten Ausschüttungen über drei bis sechs Prozent angekündigt und teilweise bereits beschlossen.

Marija Kolak, Präsindentin der Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR), kommentierte: "Ich bin zuversichtlich, dass viele Mitglieder wie gewohnt eine Ausschüttung erhalten. Die Tendenz geht in Richtung Dividendenzahlung."

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch


Neue Rolle bei der Deutschen Bank: Philipp Gossow verhandelt. | Foto: Deutsche Bank

Deutsche Bank: Neue Führungsrolle für Gossow 

Für Abonnenten