
Ob Deutsche Bank, die Sparkassen-Finanzgruppe oder die GLS Gemeinschaftsbank: Viele deutsche Kreditinstitute fördern Kunst und Kultur seit Jahrzehnten. Dabei steckt die Branche eigentlich in einer tiefen Krise.
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank macht den Instituten schwer zu schaffen. Fintechs drängen auf den Markt und gewinnen zunehmend das Vertrauen der Kunden. Und dann ist da auch noch die Covid-19-Pandemie. Man sollte meinen, dass Kunst- und Kulturförderung in Krisenzeiten als erstes wegfallen - aber dem ist nicht so, wie Recherchen von FinanzBusiness zeigen. Warum nicht?
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App