ABN Amro und Oddo BHF starten Kooperation

Das niederländische und das deutsch-französische Kreditinstitut arbeiten künftig in den Benelux-Ländern zusammen. Mittelfristig wollen sie ihre Partnerschaft auf Deutschland ausweiten.
Christophe Tadié, zuständiger Vorstand seitens Oddo BHF für das neue Joint Venture | Foto: Oddo Bhf
Christophe Tadié, zuständiger Vorstand seitens Oddo BHF für das neue Joint Venture | Foto: Oddo Bhf
Von Julia Groth

Die niederländische ABN Amro Bank N.V. und die deutsch-französische Privatbank Oddo BHF AG arbeiten künftig in den Benelux-Ländern zusammen. In einem Joint Venture bündeln sie ihre Dienstleistungen in den Bereichen Equity Capital Markets, Corporate Broking und Equity Brokerage für Unternehmens- und institutionelle Kunden.

"Die angebotenen Leistungen decken das gesamte Spektrum der Equity Brokerage ab", sagt ein Sprecher von Oddo BHF gegenüber FinanzBusiness.

ABN Amro bringt sein Benelux-Geschäft in den Segmenten Aktienresearch, Institutional Sales und Sales Trading in die Kooperation ein. Oddo BHF steuert Plattform und Handelsausführung bei. Mit gebündelten Kräften wollen die Banken beim Aktienresearch mehr als 500 Werte abdecken und ein Vertriebsnetz mit rund 600 institutionellen Kunden in Europa und den USA errichten. Die Partnerschaft biete die Möglichkeit, in Nordwesteuropa weiter zu wachsen, sagt Rutger van Nouhuijs, Vorstandsmitglied von ABN Amro.

Mutiger Schritt in einem konsolidierenden Markt

Der Brokerage-Markt steht unter Druck: Die Finanzmarktrichtlinie MiFID II hat Research- und Brokerdienste strikter reguliert.

"In einem konsolidierenden Markt ist unsere Partnerschaft ein offensiver Schritt", sagt der Oddo-BHF-Sprecher. "Wir erschließen dadurch den Benelux-Markt, und ABN Amro gewinnt eine vergrößerte Distributionsplattform für seine Unternehmenskunden."

Vorstand Christophe Tadié, Leiter des Bereichs Corporates & Markets und Verantwortlicher für das Joint Venture sieht in der Kooperation die Möglichkeit in Europa weiter zu wachsen: "Nach der Partnerschaft mit Natixis im Jahr 2018 ist diese Verbindung Teil unserer paneuropäischen Strategie, die darauf abzielt, einen führenden Finanzdienstleister in der Eurozone aufzubauen."

Deutscher Markt strategisch wichtig

Die Kreditinstitute wollen ihre Kooperation mittelfristig auch auf Deutschland ausweiten. "ABN Amro betrachtet den deutschen Markt als strategisch wichtig", so der Sprecher. "Als deutsch-französisches Institut ist Oddo BHF in Deutschland bereits eine bekannte Größe mit Zugang zu einer Vielzahl an Investoren und Family Offices." Die Partnerschaft solle im Hinblick auf den deutschen Markt vor allem dem niederländischen Geldhaus zugutekommen.

Für Oddo BHF ist das Joint Venture nach einer Kooperation mit Natixis im Jahr 2018 bereits die zweite Verbindung, die der Bank dabei helfen soll, einer der führenden Finanzdienstleister in Europa zu werden. Zuletzt hatte das Institut für Schlagzeilen gesorgt, weil es den geplanten Verkauf der Oddo Seydler Bank absagte – wohl auch wegen Bedenken der BaFin.

Investor gibt Kauf von Oddo Seydler auf 

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Und sie bewegen sich doch - die Zinsen. | Foto: picture alliance / Zoonar | DesignIt

Guthaben-Zinsen steigen – endlich