Deutsche Bank sucht IT-Berater für Postbank-Integration

Die Deutsche Bank AG nimmt die IT-Integration der Postbank in Angriff. Das berichtet Bloomberg mit Berufung auf informierten Kreise. Demnach soll das interne Project "Unity" mit einem Beratungsauftrag von jährlichen Dutzenden Millionen Euro ausgeschrieben worden sein. Über den Zuschlag soll recht bald entschieden werden.
Ziel sei es, Postbank-Produkte und Kunden auf die Systeme der Deutschen Bank umzustellen. Die Integration der Postbank soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein.
Deutsche Bank macht weiteren Schritt zur Integration der Postbank
Auftrag ist Teil der Sparprogramms
Einsparungen durch die Abschaffung der IT der Postbank sind eine wesentliche Säule des von Vorstandschef Christian Sewing bis 2022 angepeilten Sparvolumens von 2,5 Milliarden Euro in den Kernbereichen des Konzerns. Allein im Privatkundengeschäft sollen bis 2022 insgesamt 1 Mrd. Euro an Kosten gespart werden.
Im Mai hatte Bernd Leukert, seit Januar Chief Technology, Data und Innovation Officer im Vorstand von Deutsche Bank bereits im F.A.S.-Interview gesagt, man wolle einen zweistelligen Millionenbetrag sparen, allein indem die Deutsche Bank weniger Systeme doppelt oder dreifach vorhalte.
Deutsche Bank Vorstand Leukert will IT-Landschaft weiter standardisieren
Vor kurzem hatte die Deutsche Bank zudem bekannt gegeben, künftig Cloud-Dienste von Google nutzen zu wollen.
In Zukunft will die Bank ihre Systeme in der Cloud weiter entwickeln. „Wir gehen davon aus, dass uns nach dem Abschluss der Migration bereits die ersten Cloud-Anwendungen zur Verfügung stehen werden“, hat Manfred Knof, Leiter des deutschen Privatkundengeschäfts, Mitte Juni in der Börsen-Zeitung erklärt.
Deutsche Bank entscheidet sich für Google als Cloud-Anbieter