Vereinskonten sind eine schöne Geste - mit Hintergedanken

Mit speziellen Angeboten für Vereine machen Volksbanken und Sparkassen vor, wie Finanzinstitute über gesellschaftliches Engagement neue Kunden binden und gewinnen können –  ganz ohne aufwändige Spenden oder Sponsorings.
Fussballturnier der U-11 Neu-Ulm (Symbolfoto) | Foto: picture alliance/JOKER
Fussballturnier der U-11 Neu-Ulm (Symbolfoto) | Foto: picture alliance/JOKER
Von Jennifer Garic

Vereine sind für Finanzdienstleister in der Regel keine rentable Kundengruppe. Auf den Konten laufen allerlei Transaktionen. Die Kunden haben viele Fragen, etwa zu SEPA-Mandaten, oder zur Spendenabwicklung. Zugleich arbeiten viele Vereine ehrenamtlich und gemeinnützig, wollen also keine Gebühren zahlen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch