Banken werden bei der Kreditvergabe restriktiver, sagt Köhler-Geib

KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib nennt Details zur Kreditvergabe von Banken an Unternehmen: Für diese werde es in der Krise schwerer, an Kredite zu kommen, sagte sie am Mittwoch in einem Impulsvortrag beim Bankengipfel des Handelsblatts in Frankfurt.
Jedes fünfte mittelständische und fast jedes fünfte Großunternehmen treffe auf ein zunehmend restriktives Verhalten der Banken, berichtete sie.
Maßnahmen gegen die Unsicherheit
Die Unsicherheit, die aus dem Pandemie-Schock resultiere, habe zur Folge, dass Investitionen ausbleiben. "Wir sehen momentan zu wenig Investitionen“, sagte Köhler-Geib am Mittwoch. Daher brauche es nun vor allem Maßnahmen zur Bekämpfung der Unsicherheit in der Wirtschaft. Sind diese auf den Weg gebracht, ist die Ökonomin davon überzeugt, dass die Unternehmen selbst in der Lage sind, sich neu aufzustellen. „Man darf auch den Erfindergeist der deutschen Wirtschaft nicht unterschätzen“, sagte Köhler-Geib. Viele Unternehmen hätten ihre Produktpalette in der Krise bereits angepasst.
Mit Blick auf die Herausforderung der Unternehmen durch die Digitalisierung betont die Chefvolkswirtin der staatlichen Förderbank, dass die Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern ein entscheidender Punkt sein könnte, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zudem sei neben dem Megatrend Digitalisierung auch die Klimaneutralität ein weiteres übergeordnetes Ziel der Bundesregierung. Dazu schlägt Köhler-Geibt ein „verlässliches und steigendes CO2-Preissignal“ vor.
Nachfrage nach Langzeitkrediten steigt wieder
Bereits die KfW-Untersuchung zum Kreditneugeschäft im zweiten Quartal war zu dem Schluss gekommen, dass sich infolge der Corona-Krise die Laufzeiten verändern. Köhler-Geib nahm darauf noch einmal Bezug. Während Unternehmen im 1. Quartal vor allem kurzfristige Kredite beantragten, mit denen unter anderem Löhne und Mieten im Lockdown gezahlt wurden, sei nun ein regelrechter Wachstumssprung bei Krediten mit über fünf Jahren Laufzeit zu verzeichnen, berichtete sie. Aus Sicht der Volkswirtin ist das ein Zeichen für wirtschaftliche Stabilisierung.
Längere Laufzeiten treiben Kreditneugeschäft im zweiten Quartal
Verwandte Artikel:
Kreditbedarf im Mittelstand steigt im zweiten Quartal
Für Abonnenten