Zu Altrisiken in Bankbilanzen kommen durch Corona neue Gefahren

Banken sollten Altrisiken in ihren Bilanzen bereinigen. Denn bald drohten Probleme durch neue Risiken, die in der Corona-Krise hinzukommen. Das sagte der Gründer von Debitos, Timur Peters, in einem Interview mit dem Handelsblatt vom Freitag (21. August).
Debitos ist ein vor zehn Jahren gegründetes Fintech, das eine digitale Handelsplattform für notleidende Kredite betreibt. In der Corona-Krise ist dieses Geschäft teilweise zum Erliegen gekommen, läuft aber wieder an, wie Peters sagte. Es sei nötig, dass Banken nicht zu lange an Risiken festhielten, da es sonst zu einem Rückstau in ihren Bilanzen kommen könne.
"In den vergangenen Jahren waren die Zinsen so niedrig, dass die Banken ihre Risikokosten sehr günstig refinanzieren konnten. Deshalb haben viele Banken noch Altrisiken aus der Finanzkrise in der Bilanz. Das rächt sich jetzt. Denn durch die Corona-Krise werden voraussichtlich sehr viele neue Risiken hinzukommen", sagte Peters der Zeitung.
Euro-Bad-Bank kommt wohl nicht
Einer Bad Bank für die Eurozone, wie von Banken-Aufseher Andrea Enria vorgeschlagen, steht Peters skeptisch gegenüber: "Der Aufwand und die Kosten für eine Bad Bank für die gesamte Währungsunion wären sehr hoch. Sie sehen ja bereits, wie komplex die aktuellen politischen Diskussionen sind. Diese Interessen alle unter einen Hut zu bringen wäre administrativ äußerst kompliziert."
Nationale Lösungen hätten sich bewährt, auch Verbriefungsprogramme böten sich an - und nicht zuletzt Plattformen wie die seine. Am Ende würden wohl alle drei Lösungen genutzt, glaubt Peters.