FinanzBusinessDienstag3. Oktober 2023

  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
FinanzBusinessDienstag3. Oktober 2023
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Nachrichten

Cum-Ex-Ausschuss in Hamburg nimmt Arbeit auf

Heute konstituiert sich in der Hamburgischen Bürgerschaft der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss. Es geht um Millionen, die die Stadt Hamburg von der Warburg Bank hätte zurückfordern können - doch das Finanzamt verzichtete lange darauf.
Das Logo des Bankhauses M.M.Warburg | Foto: picture alliance/Axel Heimken/dpa
Das Logo des Bankhauses M.M.Warburg | Foto: picture alliance/Axel Heimken/dpa
von ULRIKE BARTH

Hamburg macht sich an die Aufklärung des landeseigenen Cum-Ex-Skandals. Dabei geht es um die Frage, warum das Finanzamt lange darauf verzichtete, eine zu Unrecht erstattete Steuer von der M.M. Warburg Bank zurückzufordern - und ob SPD-Politiker dabei eine wesentliche Rolle spielten.

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss war mit den Stimmen von CDU, Linke und die der FDP-Abgeordnete Anna von Treuenfels-Frowein Ende Oktober eingesetzt worden.

In Hamburg wird der Cum-Ex-Skandal beleuchtet

Cum-Ex-Skandal wird in Hamburg Fall für einen Untersuchungsausschuss 

Heute wird es erst einmal um Formalien gehen: Als Vorsitzender tritt der SPD-Abgeordnete Mathias Petersen an, als Schriftführer der CDU-Rechtsexperte Richard Seelmaecker.

Gemäß Fraktionsstärke gehören dem Ausschuss sechs SPD-Abgeordnete an, die Grünen stellen drei, die CDU zwei Mitglieder. Linke und AfD sind mit jeweils einem Abgeordneten vertreten. Von Treuenfels gehört dem Ausschuss ebenfalls an, sie hat Rede- und Antragsrecht, aber kein Stimmrecht.

Scholz wird als Zeuge geladen

Erst in den kommenden Wochen wird der Ausschuss dann richtig loslegen - und wohl prominente Zeugen laden. Ganz oben auf der Liste der Oppositionsparteien: Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (beide SPD).

Die Parlamentarier interessieren sich dafür, ob die SPD-Spitzenpolitikern der Warburg-Bank beisprangen, als diese eine Rückzahlung einer zu unrecht erstatteten Steuer aus Cum-Ex-Geschäften vermeiden wollte.

Im Cum-Ex-Skandal suchten Warburg-Banker die Hilfe von Olaf Scholz 

Warburg Bank zu Cum-Ex-Aussage in Hamburger Ausschuss bereit

So traf sich etwa Scholz mit dem Mitinhaber der Warburg Bank, Christian Olearius, in den Jahren 2016 und 2017. Just in diesem Zeitraum ließ Hamburg die Steuernachforderung von rund 47 Mio. Euro verjähren. Eine weitere über 43 Mio. Euro wurde erst nach Intervention des Bundesfinanzministeriums eingefordert.

Zuletzt hatte ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages das Zögern der Hamburger Behörde als unerlaubte Beihilfe eingestuft. Nun könnte auch Brüssel eingreifen, um das verjährte Geld wiederzuholen.

Hamburgs Zögern bei den Cum-Ex-Rückforderungen war unerlaubte Beihilfe

Hamburg fordert nun doch Steuerschuld von der M.M. Warburg

Warburg muss Steuerschulden aus Cum-Ex-Geschäften vorerst nicht zahlen

Eine wichtige Rolle wird im Untersuchungsausschuss aber wohl auch Olearius selbst spielen. Im Cum-Ex-Skandal musste der Bank-Eigner zuletzt auf Druck der BaFin seinen Aufsichtsrats-Posten abgeben und hat auch seine Stimmrechte zwischenzeitlich abgetreten.

Hauptgesellschafter der Warburg-Bank geben Stimmrechte ab

Für Olearius und  Miteigner Max M. Warburg hatten ihre Anwälte schon bei der Einsetzung des Untersuchungsausschusses erklärt: "Die Gesellschafter beabsichtigten niemals, sich gesetzeswidrige Vorteile oder überhaupt Vorteile im Umgang mit politischen Persönlichkeiten zu verschaffen."

Warburg will Beteiligte bei Cum-Ex-Geschäften benennen

Auch die Bank selbst hat sich bereits mehrfach zu den Vorwürfen rund um die Cum-Ex-Geschäfte geäußert und dabei immer ihre Unschuld beteuert.

Durch verschiedene Urteile sieht man sich in der eigenen Rechtsauffassung bestätigt, nach der die inländischen Depotbanken zur Abführung der Kapitalertragsteuer verpflichtet und vorrangig in Anspruch zu nehmen waren. Im Streit mit der Deutschen Bank war sie allerdings erst kürzlich trotzdem unterlegen.

Warburg vs. Deutsche Bank: Der Cum-Ex-Streit wird wohl weiter gehen

Deutsche Bank haftet nicht für Cum-Ex-Geschäfte der M.M. Warburg  

M.M. Warburg und die Deutsche Bank sehen sich vor Gericht

Zudem ist ein strafrechtliches Verfahren gegen noch aktive und ehemalige Warburg-Banker im Zusammenhang mit den Cum-Ex-Geschäften vom Landgericht Bonn zugelassen worden. Der Prozess soll noch in diesem Jahr beginnen. Die Bank selbst war nie gegen die nun Angeklagten vorgegangen.

Landgericht Bonn lässt Anklage gegen Warburg-Banker zu

In die juristische Aufklärung will die Bank sich aber aktiv einbringen. "Die Warburg Gruppe wird die Aufklärung weiter vorantreiben und die Anteile sowie Verantwortlichkeiten aller Akteure aus Politik, Finanzverwaltung, Aufsicht, Verbänden, Landesbanken und Depotbanken sowie von Initiatoren, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten verdeutlichen", so eine Mitteilung der Bank.

Die Warburg Gruppe wird die Aufklärung weiter vorantreiben und die Anteile sowie Verantwortlichkeiten aller Akteure aus Politik, Finanzverwaltung, Aufsicht, Verbänden, Landesbanken und Depotbanken sowie von Initiatoren, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten verdeutlichen"

Mitteilung der M.M. Warburg

Der Fingerzeig geht unter anderem in Richtung Top-Anwalt Hanno Berger, den viele für den "Spiritus Rector" hinter den Cum-Ex-Geschäften halten und der auch Warburg lange bei diesen Deals zur Seite stand. Von ihm wurde erst gestern bekannt, dass das Landgericht in Vorbereitung einer Strafprozesses, der im Januar starten soll, Haftbefehl erlassen hat.

Haftbefehl gegen Cum-Ex-"Mastermind" 

Cum-Ex-Prozess in Wiesbaden wird verschoben

Jetzt teilen

Verwandte Artikel:

  • Schild der Warburg-Bank | Foto: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa

    In Hamburg wird der Cum-Ex-Skandal beleuchtet

    Für Abonnenten

  • Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) | Foto: picture alliance/Christoph Soeder/dpa

    Cum-Ex-Lücke soll zum Jahresende geschlossen werden

    Für Abonnenten

  • Cum-Ex-Geschäfte (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Bildagentur-online

    Staat holt über eine Milliarde Euro aus Cum-Ex-Betrug zurück

    Für Abonnenten

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die Karriereleiter immer weiter nach oben klettern - bis an die Spitze. | Foto: Sergey Nivens/Shotshop/picture alliance.
Karriere

Direkt im Sekretariat anrufen: Wenn der Name Türen öffnet


Arbeitsmarkt Banken: Auch wenn eine Personalberatung Top-Berater und -Psychologen beschäftigt: Letztendlich spielt der Faktor ”Glück” bei der Vermittlung eine nicht zu unterschätzende Rolle. 
  • Leistung ist auf Vorstands-Ebene kein Thema mehr
  • Coole Recruiter für coole Fintechs: Fred Executive Search

Für Abonnenten



Manche Banken bieten ihren Angestellten eine eigene Kita. | Foto: Jens Kalaene
Banken

Wenn die Bank zur Kita wird

Für Abonnenten



Offline aus unbekannten Gründen: Kunden zweier Finanzinstitute brauchten heute Geduld. | Foto: Colourbox
Banken

Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit


Der Vorstand der Oldenburgischen Landesbank (v.l.): Stefan Barth, Rainer Polster, Aytac Aydin, Chris Eggert, Giacomo Petrobelli, Marc Ampaw. | Photo: OLB / Frank Reinhold
Sustainability

Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte


Ein Menschenfänger: Aleksander Montalbetti. | Photo: Montalbetti
Karriere

Mit Integrität, aber ohne Grandeur: Personalberatung Montalbetti Partners

Für Abonnenten


Gordan Torbica kommt aus dem eigenen Haus. | Foto: HAL
Banken

Wechsel im Vorstand bei Hauck Aufhäuser Lampe

Für Abonnenten


  • Vorstandswechsel bei der Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier (l.) geht 2024 in den Ruhestand, Frank Röhr wird sein Nachfolger. | Photo: Hellweger Anzeiger/Hennes.

    Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier geht, Frank Röhr wird Nachfolger

    Vorstandschef Moßmeier geht in den Ruhestand, das jetzige Vorstandsmitglied Röhr wird seine Position übernehmen. Röhrs Nachfolger wiederum soll mit Hilfe einer Personalberatung gefunden werden. 

  • Soll CRO der Commerzbank werden: der österreichische Banker Bernd Spalt | Photo: Erste Group

    Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Die wichtigsten Personal-Entscheidungen im September

    Die Commerzbank löst ein Personalproblem, das sie lange beschäftigt hat. Dekabank und Berlin Hyp setzen auf bewährte Kräfte, und zwei NordLB-Manager zieht es hinaus in die Welt. 

    Für Abonnenten


  • BaFin-Chef Mark Branson macht ernst. | Photo: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten

    Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an

    Der Sonderbeauftragte soll auch überprüfen, ob die Bank dabei den ehrgeizigen Zeitplan einhalte, die Probleme bis zum Jahresende zu lösen. Dies bestätigte am Morgen die BaFin. 

  • Hilft Banken bei der Besetzung von Managementpositionen: Matthias Fritton , Berater bei Spencer Stuart | Foto: Spencer Stuart

    "Kommunizieren ist heute wichtiger als auf den Tisch hauen"

    Arbeitsmarkt Banken: Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte - und welche sind nicht mehr gefragt? Wir sprachen darüber mit Matthias Fritton von der Personalberatung Spencer Stuart.

    Für Abonnenten


  • Der Standort Bad Salzungen der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden | Foto: VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG

    Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank"

    Die Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden steht abermals im Visier der Finanzaufsicht. Es geht um Darlehen an Fußballclubs und fragwürdige Auslandsgeschäfte.

    Für Abonnenten


  • Um an die Spitze zu gelangen, braucht es den richtigen Habitus und das Beherrschen des international üblichen Codes. | Foto: picture alliance / Christoph Soeder/dpa | Christoph Soeder

    Leistung ist auf Vorstands-Ebene kein Thema mehr

    Arbeitsmarkt Banken: Die Rekrutierung von Top-Managern hat ihre eigenen Gesetze. Wer auf Vorstands-Ebene wechseln möchte, muss ”subtile Prozesse” verstehen - und er sollte ”Nähe” suchen. 

    Für Abonnenten


Lesen Sie auch

Offline aus unbekannten Gründen: Kunden zweier Finanzinstitute brauchten heute Geduld. | Foto: Colourbox
Banken

Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit

Bank- und Sparkassen-Kunden haben dem Portal ”Netzwelt.de” gemeldet, dass es Probleme beim Online-Banking gab. Die Finanzinstitute machten gegenüber FinanzBusiness transparent, dass es Störungen gab.


Der Standort Bad Salzungen der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden | Foto: VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG
Genossen

Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank"

Die Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden steht abermals im Visier der Finanzaufsicht. Es geht um Darlehen an Fußballclubs und fragwürdige Auslandsgeschäfte.

Für Abonnenten



BaFin-Chef Mark Branson macht ernst. | Photo: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten
Banken

Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an

Der Sonderbeauftragte soll auch überprüfen, ob die Bank dabei den ehrgeizigen Zeitplan einhalte, die Probleme bis zum Jahresende zu lösen. Dies bestätigte am Morgen die BaFin. 

Kein Aber: Bei den Gelben bewegt sich etwas - und zwar in Sachen Dividende. | Foto: picture alliance / imageBROKER | Stefan Ziese
Banken

Commerzbank schüttet immer mehr Dividende aus - und plant schon fürs Jahr 2024

Darauf haben die Aktionäre der Commerzbank schon lange gewartet: Endlich bekommen sie ein ordentliches Stück Geld für ihre Anteile. 


Soll CRO der Commerzbank werden: der österreichische Banker Bernd Spalt | Photo: Erste Group
Karriere

Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Die wichtigsten Personal-Entscheidungen im September

Die Commerzbank löst ein Personalproblem, das sie lange beschäftigt hat. Dekabank und Berlin Hyp setzen auf bewährte Kräfte, und zwei NordLB-Manager zieht es hinaus in die Welt. 

Für Abonnenten



Der Vorstand der Oldenburgischen Landesbank (v.l.): Stefan Barth, Rainer Polster, Aytac Aydin, Chris Eggert, Giacomo Petrobelli, Marc Ampaw. | Photo: OLB / Frank Reinhold
Sustainability

Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte

Der Börsenkandidat ist bestrebt, sein ESG-Rating weiter zu verbessern. Konkret geht es um Kazenmaier Leasing.

Aktuelle Nachrichten

  • Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit –
  • Wenn die Bank zur Kita wird –
  • Direkt im Sekretariat anrufen: Wenn der Name Türen öffnet –
  • Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte –
  • Wechsel im Vorstand bei Hauck Aufhäuser Lampe –
  • Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier geht, Frank Röhr wird Nachfolger –
  • Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Die wichtigsten Personal-Entscheidungen im September –
  • Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an –
  • Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank" –
  • Cord Bockhop soll neuer Sparkassenpräsident werden –
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredaktion

Markus Lachmann

ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 67

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten